![]() ![]() |
12/2012
Lagerung ganzer Rüben in Österreich mit dem Push Bagger PT 600
Anfang Dezember wurden erstmals in Österreich ganze Zuckerrüben in den Folienschlauch eingelagert. Lohnunternehmer Roland Pichler aus Mank bietet die Dienstleistung mit dem Push Bagger seit der diesjährigen Rübenkampagne an.
|
|
11/2012
Euro Tier 2012
Eine der wichtigsten Messen Europas im Bereich Tierhaltung ist vorbei und wir möchten uns bei allen Besuchern unseres Messestandes bedanken.
Es waren sehr interessante, aufregende und erfolgreiche Tage. Viele Kontakte konnten gepflegt oder geknüpft werden.
Sollten Sie es nicht auf die Messe geschafft haben, stehen wir Ihnen gern jederzeit für Fragen zur Verfügung.
|
|
10/2012
Lagerung von ganzen RübenRelativ NEU und seit 5 Jahren von uns praktiziert, ist die Lagerung von ganzen Rüben für Biogasanlagen. Mit dem Verfahren ist es möglich Zuckerrüben im Schlauch bis zum Frühjahr, bei geringen Verlusten, zu lagern. Die kurze Verweildauer der Zuckerrübe und der hohe Zuckergehalt machen diese, bei der Suche nach Substraten, interessant. Wir bieten auch Dienstleistungen in dem Bereich an. Bei Fragen Kontaktieren sie uns. |
|
10/2012
Rübenrodung ist im vollem GangeDie Rübenrodung und damit auch deren Verarbeitung in den Zuckerfabriken laufen. Tausende Tonnen Zuckerrübenpressschnitzel werden in der Rinderfütterung eingesetzt. Um die Qualität des hochenergetischen Futtermittels zu sichern, ist ein schneller Luftabschluss bei einer hohen Verdichtung notwendig. Beste Erfahrungen sind im BUDISSA BAG Schlauch seit Jahren gemacht worden. Lassen sie sich von uns zur Silierung von Zuckerrübenpressschnitzeln beraten. |
|
09/2012
Lagerung von Feuchtmais zur Ethanolherstellung |
|
09/2012
Feuchtmaislagerung für Biogasanlagen
|
|
09/2012
M2 Plus im Einsatz (Leistung: 60t/h Feuchtmais)eigenes Futter - geringe Verluste - keine Händler - keine Trocknung - keine zusätzlichen Transporte vom Feld in den Schlauch - preiswerter geht es nicht mehr |
![]()
|
08/2012
Die Maisernte rückt näheres sind noch Restbestände von Maschinen verfügbar!
RT 8000 9´ Tunnel RT 8000 10´ Tunnel
Verkauf, Vermietung, Dienstleistung ROmiLL |
![]() |
08/2012
Maissilierung mit der RT 9000 Anker
|
![]() |
08/2012
Neuheit: RT 7000 FARMDie Maschine für den eigenen Hof - Silagequalität selbst bestimmen |
![]() |
08/2012
Neuheit: RM 8100
|
![]() |
08/2012
RKL-Broschüre: Luftdichte Lagerung vonGetreide im FolienschlauchHerausgeber: RKL www.rkl-info.de |
|
07/2012
Hohe Leistung und flexibler Einsatz - für Lohnunternehmen die neue Romill CP2+Ob feuchtes oder trockenes Getreide, Raps oder Körnermais, mit der CP2+ in einem Arbeitsgang mahlen und im Schlauch verpressen - die Lösung für Biogasanlagen und Viehbetriebe. Durch die Weiterentwicklung der CP2 konnte die Leistung bei Feuchtmais auf bis zu 50t/h und beim trockenen Getreide auf ca. 30t/h (je Mahlgrad) verbessert werden. Der größere Korntank fasst nun ca. 9cbm. Der veränderte Antriebstrang bringt die notwendingen 180PS optimal zur Wirkung und bei einem Dieselverbrauch von max. 3lt/t für trockenes Mahlgut, ist dies ein wichtiger ökonomischer Faktor. Bei einem Tunneldurchmesser von 1,95m sind bei Gerste ca 1,6t und bei Feuchtmais ca 2t pro Meter Schlauch verpresst.
In diesem feuchten Jahr kann dies eine Lösung für Viehbetriebe und Biogasanlagen sein.
Feuchtgetreide oder Körnermais (max. 40% Feuchte) - mit der Romill Technologie zerkleinert und im Schlauch siliert, eine ökonomisch sinnvolle Lösung. Melden sie sich, wir geben ihnen gern Informationen auch zur Dienstleistung. |
![]() |
06/2012
Streusalzeinlagerung mit dem FARM BAGGER
|
|
05/2012
die Getreideernte steht vor der Tür |
![]() |
05/2012
RT 8000 Profi weiter entwickeltAls Ankervariante ist dies die Maschine für den Lohnunternehmer. Hohe Leistung, kurze Auf- und Abbauzeiten sowie eine zugelassene 40 km/h Variante für den Strassentransport. Mit einem 200 PS Schlepper betrieben, können am Tag bis zu 1.200 t (20-25 ha) Mais siliert werden. Die technischen Veränderungen bringen bis zu 30 min Zeitersparnis pro Schlauch beim Auf- und Abbau. Bei Lohnunternehmen die 100 Schläuche füllen sind dies immerhin 50 Stunden im Jahr die eingespart werden und entscheidend die Ökonomie beeinflussen. Neben der hydraulischen Seitenstrebe und der Funkfernsteuerung wird die Bedienung erleichtert und der Geradeauslauf verbessert. |
![]() |
04/2012
Biogasanlage in BetriebSeit 13.12.2011 ist unsere Biogasanlage am Netz Sämtliche Substrate (Zuckerrüben und Getreide/Mais) werden in Schläuchen gelagert |
![]() |
01/2012
Fachveranstaltung zur Schlauchsilierung
|